Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

1. Allgemeines

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Bedingungen, unter denen die Hansenmika UG (haftungsbeschränkt), Am Floßhafen 3, 63739 Aschaffenburg, Deutschland (im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“), ihre Waren und Dienstleistungen an Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) verkauft. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.2. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich, per Fax oder E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.

2. Vertragsschluss

2.1. Die Darstellung der Waren und Dienstleistungen auf unserer Webseite stellt kein verbindliches Angebot dar. Erst die Bestellung durch den Kunden gilt als verbindliches Angebot nach § 145 BGB. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir dieses Angebot durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen.

2.2. Nach Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss der Terminbuchung erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail. Der gebuchte Beratungstermin ist nach der E-Mail-Bestätigung verbindlich. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

2.3. Ein vereinbarter Termin kann bis zu 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei storniert werden. Bei einer Stornierung weniger als 24 Stunden im Voraus wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des Honorars fällig. Erfolgt keine Stornierung und der Termin wird nicht wahrgenommen, wird das volle Honorar für die verpasste Sitzung in Rechnung gestellt.

2.4. Während des Bestellprozesses kann der Kunde seine Eingaben jederzeit korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Übersicht aller Bestelldetails zur Überprüfung.

2.5 Wir behalten uns das Recht vor, Beratungen, Coachings, Webinare und Veranstaltungen aus wichtigen, nicht von uns zu vertretenden Gründen (wie plötzliche Erkrankung oder höhere Gewalt) abzusagen. Ebenso kann eine Veranstaltung bis spätestens 2 Tage vor dem geplanten Termin abgesagt werden, wenn die Teilnehmerzahl zu gering ist. Sollte ein Beratungs-/ Coachingtermin abgesagt werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten. Weitere Ansprüche auf Haftung oder Schadensersatz bestehen nicht. Bei höherer Gewalt oder dem Ausfall eines Trainers kann es dazu kommen, dass eine Veranstaltung auch kurzfristig oder während der Durchführung abgebrochen wird. In einem solchen Fall wird ein Ersatztermin angeboten.

2.6. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

2.7. Die Kommunikation zwischen dem Verkäufer und dem Kunden erfolgt per E-Mail.

2.8. Sollten dem Kunden im Rahmen der Beratung, Coachings, Webinaren oder Veranstaltungen Lern- oder Übungsmaterialien (egal ob digital oder analog) zur Verfügung gestellt werden, ist dieser gestattet diese ausschließlich für private Zwecke zu nutzen. Eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet. Zudem ist es dem Kunden nicht gestattet die Materialien an Dritte weiterzugeben oder zu vervielfältigen. Im Falle einer Zuwiderhandlung behalten wirr uns rechtliche Schritte vor.

3. Zahlungsbedingungen

3.1. Der Kaufpreis wird sofort mit der Bestellung fällig. Die Zahlung erfolgt mittels der auf der Webseite angebotenen Zahlungsarten.

3.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.

3.3. Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen aufrechnen.

4. Versandbedingungen

4.1. Der Versand der bestellten Waren erfolgt gemäß den Vereinbarungen. Die Versandkosten sind in der Produktbeschreibung angegeben und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.

4.2. Digitale Produkte werden dem Kunden in elektronischer Form entweder als Streaming oder als Download zur Verfügung gestellt.

4.3. Bei Online-Beratungsdienstleistungen fallen keine Versandkosten an.

5. Widerrufsrecht

Handelt der Kunde als Verbraucher gemäß § 13 BGB, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Handelt der Kunde als Unternehmer gemäß § 14 BGB in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht sind auf der Bezahlseite des Produktes verfügbar.

Bei digitalen Produkten, die dem Kunden sofort nach Kauf zur Verfügung gestellt werden, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden mit der sofortigen Bereitstellung der Produkte, unverzüglich nach dem Kaufabschluss. Dies wird im Bestellprozess deutlich gemacht und der Kunde muss dem Verzicht ausdrücklich zustimmen.

6. Offline-Events

Erwirbt der Kunde ein Ticket für ein Offline-Event, gelten folgende Bestimmungen: Bei zwingenden organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, behält sich der Veranstalter das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und die Tickets auf eine Folgeveranstaltung umgebucht. Kosten, die durch eine Ticketversicherung oder Reiserücktrittskostenversicherung abgedeckt werden könnten, werden nicht erstattet. Bei höherer Gewalt oder behördlicher Absage der Veranstaltung ist eine Haftung des Veranstalters ausgeschlossen. Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom Kunden gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten werden nicht übernommen.

7. Gewährleistung

Bei Mängeln der gelieferten Ware stehen dem Kunden die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Mängel, die vor dem Kauf mitgeteilt wurden, sind keine Gewährleistungsfälle. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware.

8. Haftungsbeschränkung

8.1. Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Für leicht fahrlässige Verletzungen anderer Pflichten haften wir nicht.

8.2. Diese Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

8.3. Wir übernehmen keine Haftung für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Angebots und der Datenkommunikation über das Internet.

8.4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

9.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

9.3. Hat der Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland und verlegt diesen nach Vertragsschluss ins Ausland oder ist sein Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt, ist der Gerichtsstand der Geschäftssitz des Verkäufers. Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Gerichtsstand ebenfalls der Geschäftssitz des Verkäufers.

9.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dies gilt auch für etwaige Regelungslücken.