Polyamorie und mehr
Von Monogamie, zu offener Beziehung, zu Freundschaften Plus, Beziehungsanarchie und Polyamorie: Ich habe die Erfahrung Beziehungen auf individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen anzupassen.
Steckbrief: Eine Beziehung zu dritt
- Seit 2011 Beziehung mit Christian.
- 2011 offene Beziehung mit Christian.
- 2012 ging Fabian eine Freundschaft-Plus-Beziehung mit mir ein.
- 2015 Weiterbildung im Job: „entscheidende Gespräche“ – zertifizierte Konfliktmanagerin.
- 2015 haben Christian und ich geheiratet.
- Seit 2016 führen wir offiziell eine polyamore Triade mit offener Beziehung und offener Polyamorie.
- Seit 2019 haben wir eine Familie zu Dritt gegründet. Wir haben mittlerweile 2 Kinder.
- Seit 2020 klären wir in der Öffentlichkeit auf Social Media und im Fernsehen (z.B. Galileo, SternTV, Funk, Sat1 Frühstücksfernsehen) über alternative Beziehungsmodelle wie Polyamorie und offene Beziehungen auf.
- Seit 2021 führe ich erfolgreich Beratungen online.
- Seit 2022 Online-Weiterbildungen zu Paartherapie und Coaching. Erste Beratungen über Telefon und Zoom.
- Seit 2022 ehrenamtlich im Verein tätig: Aufklärung auf Bühnen auf Großveranstaltungen.
- Seit 2024 Launch unseres Online Kurses „Beziehungsfähig“. Launch der Kurs-Community im Abo
Ich bin eine kölsche Frohnatur
Aufgewachsen bin ich im schönen Aschaffenburg (nähe Frankfurt am Main). Aber irgendwie wollte ich schon immer Neues erleben. So bin ich mit 16 ein Jahr nach Amerika gegangen. Während meines Studiums habe ich mich im Praxissemester entschieden, einen weiteren Kontinent zu bereisen: China, denn ich wollte unbedingt einmal die chinesische Mauer sehen. Meine Bachelorarbeit schrieb ich in Köln – die Stadt hat es mir so angetan, dass ich beschloss, meinen Master in NRW zu machen. So pendelte ich zwischen Köln (meinem Wohnort) und Bochum. Meine Masterarbeit schrieb ich in München und genoss es, mit dem Fahrrad an der Isar entlang zu radeln. Dennoch zog es mich zurück nach Köln, denn in diese Stadt habe ich mich verliebt, wie auch meine Partner Fabi und Chris.

Monogamie, offene Beziehung, Freundschaft Plus, Polyamorie
Meine Beziehungsreise startete wie bei so vielen auch in der Monogamie. Das war, was ich aus meinem Elternhaushalt mitbekommen habe, und auch, was unsere Gesellschaft uns so vorlebt. Doch aus irgendeinem Grund habe ich schon mit 16 die Monogamie für mich hinterfragt. Ich zweifelte dabei nicht, dass es wertvolle monogame Beziehungen gibt, doch ich zweifelte daran, dass sie für alle Menschen 100 % erfüllend sind. Wieso sollten sonst so viele Menschen ihren Partner*innen fremdgehen?
So bot ich allen meinen Exfreunden an, eine offene Beziehung zu führen. Dies wurde jedoch reihenweise abgelehnt – zu groß war ihre Sorge, dass das Recht auf Offenheit für beide gelten würde. Ich rutschte mehrfach in wirklich toxische Beziehungen (von Therapeuten als narzisstische Beziehungen identifiziert). Wie konnte es geschehen, dass ich immer auf Menschen mit manipulativen, empathielosen Verhaltensmustern reinfiel? Meine Reise führte mich zu etlichen Selbsthilfebüchern, der Erkenntnis, ein People-Pleaser zu sein, und dem Wissen, dass ich nur noch Beziehungen auf Augenhöhe führen wollte. Wäre mein Exfreund nicht gewesen, hätte ich damals auch Psychologie studiert, denn das Verständnis für Menschen, Selbstwert und die Beziehungen untereinander faszinierten mich schon immer.
2011 lernte ich Christian kennen. Er hatte vor mir nur eine Beziehung. Auch ihm schlug ich eine offene Beziehung vor. Diese bejahte Christian sofort. Es folgte eine Reise aus Spaß, Abenteuer und (Lebens-)Lust. Gleichzeitig begleiteten mich auch Eifersucht, Unsicherheit und Verlustängste aufgrund von mangelndem Vertrauen. Wir änderten immer wieder unsere Regeln und ich merkte, dass ich andere Bedürfnisse habe als die körperlichen. Fabian – unser beider bester Freund – durfte nun auf Absprache 2012 mein Freund mit Vorzügen werden.
Lange dachten wir, dass Gefühle für andere Tabu sein müssten, bis wir uns in Fabian verliebten und Fabian sich auch in uns. 2016 begann so eine Reise aus Daten, unrealistischen Vorstellungen, Hierarchien und Hierarchielosigkeit in unserer Polyamorie. Zeitlang waren wir alle in einer offenen Beziehung und in einer offenen Polyamorie. Wir waren sogar kurzzeitig fast zu viert. Die meiste Zeit traf Fabian Frauen auf romantische Dates, während Christian nur Körperliches mit anderen Frauen suchte.
Heute sind wir eine Triade, eine Dreiecksbeziehung mit 2 Kindern. Derzeit haben wir keine Zeit, andere Menschen zu daten, doch wir schließen Gefühle zu spontanen Bekanntschaften nicht aus. Vielleicht gehen wir auch irgendwann wieder auf Dates, wenn die Kinder groß sind. Besprochen ist alles, sogar was wir machen würden, wenn es zu einer Trennung kommen würde. Es gibt keine Garantie auf Liebe, das wissen wir, aber wir arbeiten stets daran, unsere Beziehung erfüllend und gesund zu halten. Auch wenn uns manchmal der Alltag übernimmt, gelingt es uns immer wieder, Tage herbeizuführen, die sich anfühlen wie frisch verliebt.

Meine Öffentlichkeitsarbeit
2020 haben wir beschlossen, mit unserer Familie in die Öffentlichkeit zu gehen, nachdem wir die erste Diskriminierung als Regenbogenfamilie erfahren haben. Wir merkten, dass wir unseren Kindern vorleben wollten, zu sich selbst und seiner Beziehung stehen zu können. Wir lieben unsere Kinder und möchten Ihnen beibringen, sich immer selbst treu zu sein, egal wen oder wie viele Menschen sie später mal lieben sollten.
So begannen wir auf Instagram zunächst international auf Englisch über Polyamorie aufzuklären (englischer Instagram Kanal, 27 K Follower). Heute fokussieren wir uns mehr auf unsere deutschen Kanäle (Instagram knapp 38 K Follower, YouTube 10 K Follower, TikTok 16 K).
Zwischenzeitlich begannen uns aber auch die Medien, unsere Familie anzusprechen: Galileo, SternTV, TruDoku, Sat1 Frühstücksfernsehen, WDR, VOX, Britt die Talkshow etc. haben uns alle schon interviewt und uns so die Möglichkeit gegeben, Polyamorie zu normalisieren.
Heute sind wir auch ehrenamtlich im Verein „Queer Rainbow Family“ tätig. Hier informieren wir auf Vereinstreffen, CSDs und Charity-Veranstaltungen über alternative Beziehungsformen und sprechen auf Bühnen über Grundlagen und Herausforderungen nichtmonogamer Beziehungen, wie Polyamorie und offenen Beziehungen.
Beratungen: Singles, Paare, offene Beziehungen, Polyamorie
Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit 2020 habe ich auch simultan begonnen, Menschen per Nachrichtenanfrage zu beraten. Es schrieben mir Singles, Paare, Menschen in Beziehungskrisen und Menschen aus der Nichtmonogamie (alternative Beziehungsmodelle wie offene Beziehung, Polyamorie, Beziehungsanarchie und mehr). Ich teilte unsere Wege mit der Eifersucht, Unsicherheit und für bessere Kommunikation. Die Geschichten in den DMS wurden immer länger. Immer mehr befasste ich mich mit Büchern und Informationen zu Beziehungsarbeit: gesunde Beziehungen und Kommunikation in monogamen und nichtmonogamen Strukturen. Im Austausch mit anderen internationalen Vorreitern der nichtmonogamen (Polyamorie-)Szene haben wir anonym beste Vorgehensweisen (Best Practices) zu häufigen Follower-Themen besprochen. Das Netzwerk durch den internationalen Kanal hatte mir so einen Bildungsvorsprung im deutschsprachigen Raum ermöglicht. In anderen Ländern, wie Kanada und den USA, ist Polyamorie seit Jahren schon viel verbreiteter. Unsere eigenen Erfahrungen seit 2011 und weitere Weiterbildungen zum Coaching folgten. Im Job wurde ich bereits zuvor im Konfliktmanagement weitergebildet und zertifiziert.
Heute biete ich auf dieser Seite Beratungen für Singles, Paare und Menschen in nichtmonogamen Beziehungen (offene Beziehung, Polyamorie, Beziehungsanarchie etc.) an. Zudem schreibe ich an meinem Aufklärungsbuch und biete einen Online-Kurs rund um die Beziehungsarbeit an.